Dies ist keine offizielle Webseite des MSV Duisburg und die hier veröffentlichten Artikel geben nicht die Meinung des MSV Duisburg wieder.


 

Mehr über die MSV-Frauen gibt es bei...

Instagram: MSV_Duisburg_Frauen

Facebook: MSV-Frauen

...oder über unsere MSV-Frauen-App für Android oder Apple



U21 Weihnachts-Cup 2020: SV Menden düpiert die Konkurrenz, MSV auf Rang sieben

Duisburg (mm) - Mit einem 6:5 (2:2) Erfolg nach Neunmeterschießen gegen den 1.FC Köln II haben sich die Fußballerinnern des SV Menden den Turniersieg beim MSV Weihnachts-Cup 2020 für Frauenmannschaften geholt.

Nachdem es nach regulärer Spielzeit 2:2 Unentschieden gestanden hatte, musste die Entscheidung vom Punkt fallen. Hier avancierte die SVM Keeperin zur Matchwinnerin, indem sie den entscheidenden Strafstoß parierte.

Die gastgebenden Jung-Zebras zeigten über das Turnier hinweg eine solide Leistung und landeten nach einem abschließenden 4:0 Erfolg über den SV 1913 Walbeck und insgesamt zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage auf dem siebten Rang.

MSV Weihnachts-Cup 2020 im Gedenken an Kurt Hauer
Vorrundengruppe A
Spiel 1: MSV Duisburg U21 - GSV Moers 1910 4:1
Zum Turnierauftakt kam es mit der Partie MSV Duisburg gegen den GSV Moers 1910 direkt zu einem Derby, in dem die Zebras den besseren Start erwischten und in der dritten Spielminute durch einen Treffer von Leonie Jäger mit 1:0 in Führung gingen. Die Grafschafterinnen konnten nach acht Minuten zwar zum 1:1 ausgleichen, doch Michelle Sinz sorgte quasi im Gegenstoß für die erneute Führung.

Dem nicht genug traf Sophia Röttges keine 60 Sekunden später mit einem satten Schuss aus halblinker Position zum 3:1 für den MSV. Entscheidend dann die 13. Minute, in der der Moers zunächst den Pfosten traf, wonach der MSV im Gegenzug mit dem 4:1 durch Nadine Spitalar alles klar machte
Tore: 1:0 Jäger(3.), 1:1(8.), 2:1 Sinz(9.), 3:1 Röttges(12.), 4:1 Spitalar(14.)

Spiel 2: CfR Links - MSV Duisburg U21 1:1
In der zweiten Partie hatten es die Zebras mit dem CfR Links zu tun. Die Düsseldorferinnen spielten mutig auf und wurden nach einem Konter in der siebten Minute mit dem 1:0 belohnt. Die Beck-Elf legte nun noch einen Zahn zu, was nach zehn Minuten das 1:1 durch Leonie Jäger zur Folge hatte. Natürlich waren die Zebras nun darauf aus, das Spiel für sich zu entscheiden, was dem CfR wiederum mehrere gefährliche Gegenstöße einbrachte.

Letztenendes wollte der Siegtreffer allerdings auf beiden Seiten nicht fallen, so dass sich die beiden Mannschaften schiedlich, friedlich mit einem Unentschieden trennten.
Tore: 1:0(7.), 1:1 Jäger(10.)

Spiel 3: SV Menden - MSV Duisburg U21 0:0
Eine absolut hochklassige Begegnung bekamen die Zuschauer in der Partie zwischen dem SV Menden und dem MSV Duisburg zu sehen. Zwar sollte während der fünfzehnminütigen Spielzeit kein Treffer fallen, doch war dies der bärenstarken Leistung beider Torfrauen zu verdanken, wobei MSV-Torfrau Caro Harti sogar zwei "eins-gegen-eins Situationen" entschärfte. Beide Mannschaften spielten mit dem viel zitierten "offenen Visir" doch was am Ende blieb, war jeweils ein gewonnener Punkt, wobei man in der zu diesem Zeitpunkt sehr engen Gruppenkonstellation nicht genau wusste, ob man sich darüber freuen, oder ärgern sollte.
Tore: - / -

Spiel 4: MSV Duisburg U21 - BV Borussia Bocholt 1:5
Um die Wurst ging es im abschließenden Gruppenspiel zwischen Duisburg und Bocholt, wobei beide Teams bei einem Sieg den Halbfinaleinzug buchen konnten. Für die Zebras hätte u.U. sogar schon ein Unentschieden gereicht, doch erstmal genug der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen, wobei der BVB die Mehrzahl der Torabschlüsse auf seiner Seite hatte. In Minute fünf wurde es dann richtig eng für den MSV, denn da bewahrte die Querlatte die Beck-Elf vor dem drohenden Gegentreffer.

Aufgeschoben war in dem Fall aber nicht aufgehoben, denn nur eine Zeigerumdrehung später rappelte es dann auch ganz offiziell zum 0:1 im Duisburger Karton. Starke Reaktion des MSV, der postwendend durch Demi ter Maat egalisieren konnte. Doch auch diese Freude war nur von der kurzer Dauer, denn auf der gegenüberliegenden Seite kassierten die Zebras einen im Fachjargon sogenannten "Sackeroller" zum 1:2.

Spielendscheidend war die zehnte Minute, in der die Borussia gegen die nun aufgerückten Zebras zwei Konter eiskalt zu Ende fuhr und dadurch binnen 50 Sekunden auf 1:4 erhöhte. Zu schlechter Letzt fiel mit dem Schlussgong noch Gegentreffer Nummer fünf, was den MSV nach vier Spielen mit fünf Zählern und einem negativen Torverhältnis darstehen lies. Im letzten Spiel der Gruppe A schlug der SV Menden den CfR Links knapp mit 2:1, so dass sich die Mendener über den Einzug ins Halbfinale und die Düsseldorferinnen sich aufgrund des im Vergleich zum MSV besseren Torverhältnisses immerhin über Platz 3 in Gruppe A freuen konnten.

Für die Beck-Elf, die sehr ordentlichen Fußball auftischte blieb letztendlich nur Platz vier vor dem GSV Moers 1910 und die Erkenntnis, dass man in den entscheidenden Momenten leider nicht das nötige Quäntchen Glück hatte.

Halbfinale:
BV Borussia Bocholt - 1. FC Köln II 4:5 n.E
SV Menden - Borussia Mönchengladbach II 1:0
In den sehr engen Halbfinalspielen war dann für beide Gruppensieger Endstation und während die Bocholter Borussia in der Neunmeter-Lotterie gegen den 1. FC Köln II den Kürzeren zog, war der 1:0 Erfolg des SV Menden gegen Borussia Mönchengladbach II dann doch schon eine etwas größere Überraschung.

Spiel um Platz 7: MSV Duisburg U21 - SV 1913 Walbeck 4:0
Das Spiel um Platz sieben zwischen dem MSV und dem kurzfristig für die SGS Essen III ins Turnier genommenen SV 1913 Walbeck waren gerade einmal 16 Sekunden gespielt, da hatte Leonie Jäger bereits die mögliche Führung auf dem Schlappen, scheiterte jedoch an der SVW Schlussfrau. Besser machte es da eine Minute später Senem Temiz, die mit einem Drehschuss nicht nur ihr erstes Turniertor erzielte, sondern nach sechs Minuten nach einer feinen Einzelleistung auf 2:0 erhöhte.

Ebenfalls ihre zweiten Turniertreffer vollzog Demi ter Maat mit dem 3:0 in der elften Spielminute, wobei es Spielführerin Sophia Röttges in den Schlusssekunden vorbehalten war, mit dem 4:0 das Endergebnis herzustellen.
Tore: 1:0 Temiz(2.), 2:0 Temiz(6.), 3:0 ter Maat(11.), 4:0 Röttges(15.)

Finale:
1. FC Köln II - SV Menden 5:6 n.E.
Passend zum Turnierverlauf war auch das Endspiel zwischen dem 1. FC Köln II und dem SV Menden eine richtig knappe Kiste. Die in blau gekleideten Mendenerinnen gingen zunächst in Führung, die Mädels vom Geißbockheim drehten den Spieß darufhin mit einem Doppelschlag, wonach wiederum Menden mit dem 2:2 das Ticket für das Strafstoßschießen löste. Hier avancierte die SVM-Torfrau zur Matchwinnerin, indem sie den entscheidenden Strafstoß parierte.

Alles in allem ein gebührender Abschluss der Weihnachts-Cup Turnierserie, mit dem die MSV-Frauen mit fünf Veranstaltung quasi aus dem Nichts durch die Unterstützung von Sponsoren, Offiziellen und unzähliger ehrenamtlicher Helfer ein extrem starkes Format auf die Beine gestellt haben, das geradezu nach einer Wiederholung schreit.

MSV Duisburg: Harti, Behnke, Jäger, Hoti, Röttges, ter Maat, Temiz, Spitalar, Sinz, Etemi

Halbfinale

Die Ergebnisse: Übersicht über die Ergebnisse des Weihnachts-Cup 2020 des MSV Duisburg im gedenken an Kurt Hauer (Quelle: meinturnierplan.de)

Die nächsten Termine: