U17: Mit Leidenschaft zum Derbysieg - MSV-Mädels düpieren SGS-Youngster

Auf dem Hosenboden - Gegen Bielefeld waren die Zebras lange Zeit auf AugenhöheDuisburg (mm) - Am 4. Spieltag der U17-Regionalliga-West haben sich die B-Juniorinnen des MSV Duisburg mit einem 3:1 (1:1)-Erfolg über die U16 der SGS Essen nicht nur die ersten drei Saisonpunkte und den Derbysieg geholt, sondern auch viel Selbstvertrauen getankt.

Gegen entschlossen auftretende Zebras fanden die bis dato verlustpunktfreien SGS-Youngster in einer körperbetonten Begegnung über die kompletten 80 Minuten nie zu ihrem Spiel und mussten die Heimreise gegen personell geschwächte Gastgeberinnen ohne Punkte antreten.

Für die Zebra-Mädels gibt dieser Erfolg weitere Motivation, mit der es am kommenden Wochenende zum wichtigen Spiel nach Delbrück geht.

B-Juniorinnen-Regionalliga West, 4.Spieltag, MSV Duisburg - SGS Essen U16  3:1 (1:1)
Abgeblockt -  Elisa Kammen(MSV) im ZweikampfMit null Punkten auf der Habenseite und dem verletzungsbedingten Ausfall von zwei Stammspielerinnen empfingen die U17-Mädchen des MSV am Samstag am 4. Spieltag der U17-Regionalliga-West in den eigenen vier Wänden den Jungjahrgang der SGS Essen. In dieser Situation gegen den bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer antreten zu müssen, steigert das eigene Selbstwertgefühl zwar nicht unbedingt ins Unermessliche, doch geradezu trotzig hatte MSV-Chefcoach seine Mädels eingeschworen:
"Ein Derby ist ein Derby, wir gehen auf drei Punkte!"

Die Zebras, bei denen Sophia Menne neben "Jojo" Koloß aufgrund der zuletzt in der U16 gezeigten starken Leistungen auf der Ersatzbank platznehmen durften, hatten ganz genau zugehört und während die SGS-Defensive noch nicht ganz den Wecker gestellt hatte, konnte sich Maya Ebels bereits nach fünf Minuten mutterseelenalleine auf dem Weg in Richtung Essener Tor machen und zum 1:0 für den MSV treffen. Die Gäste antworteten nach einem Schnitzer in der Abwehr-Zentrale des MSV und ihrer ersten Tormöglichkeit mit dem 1:1, doch anders als beim Saisonauftakt gegen den FSV Gütersloh 2009 führte das nicht zu einem Bruch im MSV-Spiel.

Dafür sorgten die Zebras aber selbst, indem sie sehr früh pressten und aggressiv die Zweikämpfe annahmen. Das hatte zur Folge, dass die Essenerinnen fast erstarrten, wie das Kaninchen vor der Schlage und mitunter Mühe hatten, einen ordentlichen Spielaufbau hinzubekommen. Nele Kiesewalter hätte nach 17 Minuten mit einem Flachschuss fast zur Führung getroffen, doch der Torpfosten, von dem der Ball zurück ins Spiel sprang, verhinderte dies.

Lufthoheit - Sina Plähn klärt im eigenen StrafraumHätte man vor der Partie einen 1:1-Halbzeitstand als positiv bewertet, so konnte man nun aufgrund der Spielanteile sogar etwas unzufrieden sein. Die an seine Spielerinnen gerichteten, mahnenden Worte des SGS-Coaches, aufmerksam in den zweiten Spielabschnitt zu gehen, wurden zwar wahrgenommen, aber die Zebras führten von der ersten Spielminute an ihr Konzept fort und kauften den jungen Essenerinnen damit schnell den Schneid ab. In der 49. Spielminute zauderte die unsichere SGS-Defensive bei der Spieleröffnung, so dass Maya Ebels der Verteidigerin das Spielgerät einfach vom Fuß klaute und zum 2:1 für den MSV im Tor unterbrachte.

Nur vier Minuten später kreuzte bei einem schnellen Gegenangriff der Zebras Gina Ebels vor ihrer Gegenspielerin, so dass es im Strafraum zum Körperkontakt kam, was mit einem Strafstoß geahndet wurde. Die Gäste-Keeperin tauchte ab und parierte den Elfer, doch keine ihrer Vorderleute machte Anstalten, auf den zweiten Ball zu gehen. Gina Ebels reagierte als erste und schob im zweiten Versuch den Ball zum 3:1 über die Linie.

Man muss anerkennenderweise konstatieren, dass Essen bis in die Schlussminuten alles versuchte, die Partie noch umzubiegen, doch schlossen die Zebra-Kickerinnen, die mit Laura Seljimi einen sicheren Rückhalt hatten, jede erdenkliche Lücke und gingen konsequent in jeden Zweikampf. Gerade die MSV-Sechser legten bei dieser schon fast "kloppschen" Spielweise schon fast unmenschliche Strecken zurück, aber grundsätzlich fällt es bei der gezeigten Leistung schwer, eine einzelne Zebra-Akteurin hervorzuheben. Damit war dann der Derbysieg perfekt und die ersten drei Regionalliga-Punkte im Sack.

Schreckmoment - Emilia Frank(MSV) bleibt nach einem Zweikampf regungslos liegenWichtiger ist allerdings, dass die Zebra-Mädels vor dem wichtigen Auswärtsspiel beim Delbrücker SC am kommenden Wochenende endlich eine Belohnung für ihren Aufwand, sowie die mentale Bestätigung bekommen haben, dass man jeden Gegner in der Liga schlagen kann.

MSV Duisburg: Seljimi, Eckart, F. Ebels, Hübinger, Plähn (26. Dimitrova), Kiesewalter, Leonhart, Lipa, G. Ebels, M. Ebels (69. Januschewski), Kammen

Tore:1:0 M. Ebels (5.), 1:1 (13.), 2:1 M.Ebels (49.), 3:1 G.Ebels (53.)

Gelbe Karten: Seljimi, F. Ebels, G.Ebels / #13

Bes. Vorkommnis: G.Ebels verschießt Foulelfmeter (53.)

Zuschauer: 50

Der aktuelle Spieltag: Übersicht über die Spielpaarungen und Ergebnisse der B-Juniorinnen Regionalliga West. (Quelle: fussball.de)

Die nächsten Termine:

Hier geht es zur Bildergalerie der MSV-Frauen Facebook Seite