Dies ist keine offizielle Webseite des MSV Duisburg und die hier veröffentlichten Artikel geben nicht die Meinung des MSV Duisburg wieder.


 

Mehr über die MSV-Frauen gibt es bei...

Instagram: MSV_Duisburg_Frauen

Facebook: MSV-Frauen

...oder über unsere MSV-Frauen-App für Android oder Apple



U17: Kurstadt-Cup, Tag 1 - Zebras starten als Favoritenschreck

Duisburg (mm) - Die B-Juniorinnen des MSV Duisburg sind am ersten Turniertag des U17-Kurstadt-Cups 2019 in die Rolle des mutmaßlichen Favoritenschrecks geschlüpft und konnten die vier zu absolvierenden Spiele mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen absolvieren.

Während man dem FSV Gütersloh 2009 mit 1:3 und dem Schweizer Vertreter FC Luzern mit 0:1 unterlag, zeigten die Seeger-Mädels in den Partien gegen den FC Iserlohn 46/49 sowie den VfL Bochum keinen Respekt vor den Bundesligisten und zeigten beiden klassenhöheren Teams mit jeweils einem 1:0-Sieg die Rücklichter.

Somit treten die Zebras am morgigen Sonntag um 11.00 Uhr in einem Entscheidungsspiel gegen Borussia Mönchengladbach an, in dem der letzte Teilnehmer der K.O-Runde des A-Turniers der besten acht Teams ausgespielt wird. (Fotos: Daniel Matic)

B-Juniorinnen-Kurstadt-Cup 2019 - Tag 1
Im großen Rahmen waren wie schon im Vorjahr die vier Vorrundengruppen des Kurstadt-Cups 2019 im örtlichen Dorint-Hotel von Schirmherrin Peggy Nietgen und Orga-Leiter Peter Eckhardt per Loskugeln gezogen worden, als die Absage des SV Bedburg-Hau 1923/27 dazu führte, dass die komplette Prozedur neu gestartet werden musste. Die nun gewählte Variante mit drei Vorrundengruppen führte in der Gruppe C die Teams des VfL Bochum, des FC Luzern, des FSV Gütersloh 2009, des FC Iserlohn 46/49 und eben den MSV Duisburg zusammen und letztgenannter FC Iserlohn 46/49 war am heutigen Samstag Mittag direkt der erste Gegner der Zebras.

Die Konstellation des Aufeinandertreffens des U17-Bundesligisten aus dem Sauerland mit den in die Niederrheinliga abgestiegenen Duisburgerinnen verteilte die Favoritenrolle sehr deutlich, doch die Seeger-Mädels dachten gar nicht daran, klein beizugeben. In einer abwechslungsreichen Partie nutzte Zebra-Akteurin Meret Günster eine Unsicherheit der FCI-Torfrau und traf zum siegbringenden 1:0 für den MSV. Im folgenden Aufeinandertreffen mit dem FSV Gütersloh wurde deutlich, warum die Westfälinnen in der U17-Bundesliga West/Südwest die mit Abstand beste Mannschaft der Rückrunde darstellten.

Der MSV zog mit 1:3 den Kürzeren, wobei Mara Behnke für den MSV einnetzen konnte. Danach kam es in der Vorrundengruppe C zum mit Spannung erwarteten West-Derby zwischen dem VfL Bochum und dem MSV Duisburg und die Begegnung sollte die gesteckten Erwartungen in puncto Intensität vollends erfüllen. Auf dem Spielfeld wurde um jeden Quadratzentimeter gekämpft und der Jubel beim einmal mehr lautstark anwesenden MSV-Anhang war groß, als Jenny Aranowski bei einem Konter eiskalt blieb und mit ihrem Tor zum 1:0 den Derbysieg gegen die Mädchen von der Castroper Straße unter Dach und Fach brachte.

Diese Partie, in die sich die Zebra-Mädels voll reingehängt hatten, hatte natürlich einige Körner gekostet, so dass das abschließende Gruppenspiel gegen den FC Luzern mit 0:1 verloren ging. Somit schlossen die U17-Kickerinnen des MSV den ersten Turniertag hinter dem SV Menden (Punktefaktor 1,6) mit einem Faktor von 1,5 als zweitbester Gruppendritter ab und können am morgigen Sonntag im Entscheidungsspiel gegen Borussia Mönchengladbach (1,4) sogar den Sprung in die Runde der besten acht Teams vollziehen.

Doch auch wenn dies nicht gelingen sollte, so hat die Seeger-Elf am Tag eins des Kurstadt-Cups bewiesen, dass man sich auch als designierter Regionalliga-Absteiger mit viel Herz und einer starken kämpferischen Einstellung vor niemandem verstecken braucht und es mit jedem Gegner aufnehmen kann.
Zwei weitere Mannschaften hatten darüber hinaus am ersten Tag des Kurstadt-Cups Grund zum großen Jubel. Einerseits konnte die MSG Bad Vilbel den erstmaligen Aufstieg in die U17-Bundesliga feiern. Für ähnliche Begeisterungsstürme sorgte auch das Team des Gastgebers SC 13 Bad Neuenahr, das in der Gruppe A (fast) alle Gegner demontierte und sich mit bislang elf Punkten und 11:0 Toren Ambitionen auf den erstmaligen Titelgewinn machen kann.

MSV Duisburg: Mahmutovic, Etemi, Mujezinovic, Paplewski, Ishikawa, Esen, Irevül, Günster, Aranowski, Seibel, Kiesewalter, Behnke, Eckert

Torschützen: Günster, Behnke, Aranowski (je 1x)

Die nächsten Termine:

Hier geht es zur Bildergalerie der MSV-Frauen Facebook Seite