Dies ist keine offizielle Webseite des MSV Duisburg und die hier veröffentlichten Artikel geben nicht die Meinung des MSV Duisburg wieder.


 

Mehr über die MSV-Frauen gibt es bei...

Instagram: MSV_Duisburg_Frauen

Facebook: MSV-Frauen

...oder über unsere MSV-Frauen-App für Android oder Apple



U17: Starker Auftritt in Ibbenbüren - Zebras mit dem Fanbus nach Herford

Ibbenbüren/Duisburg (mm) - Einen starken Auftritt lieferten die B-Juniorinnen des MSV Duisburg am 21. Spieltag der B-Juniorinnen-Regionalliga West trotz der 0:2 (0:1)-Niederlage bei der DJK Arminia Ibbenbüren ab.

Dabei ließen sich die Zebra-Mädels gegen den Bundesliga-Aufsteiger auch durch die frühe Führung der Gastgeberinnen nicht entmutigen und hielten die Arminia in Halbzeit eins weitestgehend vom eigenen Tor weg. Auch im zweiten Spielabschnitt agierten die Zebras ohne Respekt, hatten in der 54. Minute Pech, dass der Ausgleichstreffer von Aktrina Etemi nicht anerkannt wurde, während Ibbenbüren wenig später mit dem 2:0 für das Endergebnis sorgte.

Ein anerkennenswerter Auftritt der Seeger-Schützlinge, die gezeigt haben, dass sie trotz des feststehenden Abstiegs die Saison mit Vollgasfußball zu Ende spielen wollen.

B-Juniorinnen Regionalliga West 21. Spieltag DJK Arminia Ibbenbüren - MSV Duisburg 2:0 (1:0)
Trotz der Tatsache, dass die Partie gegen Ibbenbüren für die Zebras nach dem Abstieg aus der U17 Regionalliga West rein sportlich nur beschränkte Bedeutung hatte, ging die Seeger-Truppe im Tecklenburger Land topmotiviert in die Begegnung, machte allerdings schon die ersten Erfahrungen mit DJK Kapitänin Lina Jäger, bevor sich der Minutenzeiger das erste Mal um die eigene Achse gedreht hatte. Im Anschluss an eine Ecke war die Liga-Topscorerin nach genau 43 Sekunden mit dem Kopf zur Stelle und drückte das Leder sehr platziert zum 1:0 für die Gastgeberinnen in die Maschen.

Dieser Faux pas sollte aber zunächst einmal die letzte wirklich brandgefährliche Aktion der DJK vor dem MSV Tor gewesen sein, eher entwickelte sich eine Partie, bei der sich beide Teams gleichwertig gegenüberstanden. Pech für die Zebras, dass Meret Günster nach sieben Minuten mit einem Schuss aus 20 Metern zentraler Position knapp über das Tor zielte, aber im großen und ganzen präsentierten sich beide Teams im ersten Durchgang auf Augenhöhe. Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts, bei denen Zebra-Torfrau Ena Mahmutovic in der 42. Minute den zweiten Gegentreffer verhinderte, wirkten die Zebra-Mädels noch einen Tick entschlossener, standen defensiv nah am Gegner und suchten auf der gegenüberliegenden Seite auch den Weg in Richtung Arminia Tor.

Nach 51 Minuten stieg MSV-Akteurin Aktrina Etemi nach einer Flanke von der rechten Seite am höchsten und nickte zum mutmaßlichen 1:1 ein. Das sah der Spielleiter nicht so und verwehrte dem Treffer wegen Abseitsstellung die Anerkennung. Wieder mal ein Beispiel für das fehlende Quäntchen Glück, dass den jungen Zebra-Mädels in der Spielzeit 2018/19 in so mancher Situation eben nicht hold war.

Bei einem der nächsten Szenen kamen die Gastgeberinnen dann in der 55. Minute etwas kurios zum zweiten Treffer, als eine Judith Höfting fast von der linken Außenbahn einen Ball hoch vor das MSV-Tor schlug, der vom Wind über die auch in diesem Fall machtlose MSV-Torfrau Ena Mahmutovic zum 2:0 für die Arminia in den langen, oberen Torwinkel befördert wurde. Die Gastgeberinnen drückten weiter, doch die MSV-Mädels blieben hochkonzentriert, um weitere Einschläge zu verhindern und gewannen so einen beachtlichen Teil der Zweikämpfe.

Die Begegnung spielte sich in der verbleibenden Spielzeit meistens zwischen beiden Strafräumen ab, wobei sich jedes Team hier und da noch einige Tormöglichkeiten herausspielte, diese aber nicht verwertet werden konnten. Am Ende stand für die MSV-Mädels einerseits die elfte Niederlage der Saison, aber andererseits machte das Zuschauen vor etwas mehr als 100 Zuschauern Spaß, weil den Fans -von denen die MSV-Schlachtenbummler wieder sehr positiv weil lautstark in Erscheinung traten- hochklassiger Fußball auf beiden Seiten geboten wurde.

So war nach der Begegnung auch Zebra-Coach Niklas Seeger nicht unzufrieden und attestierte seinem Team einen guten Auftritt. Während nun mit dem Nachholspiel bei Arminia Bielefeld(29.05.) und dem Auswärtsauftritt am letzten Spieltag beim Herforder SV Borussia Friedenstal(01.06.) die Pflichtspielsaison zu Ende geht, laufen im B-Juniorinnen-Zebrastall bereits jetzt die Planungen für die am 08.09.2019 beginnende Niederrheinliga-Saison 2019/20 auf Hochtouren. Das Auftakttraining der großteils des neuen Teams ist für den 11. Juni angesetzt, damit sich die Mädchen möglichst früh zu finden.

Zum oben bereits erwähnten letzten Auswärtsspiel der MSV U17-Mädels in Herford wurde kurzerhand ein Fanbus organisiert, um den Zebras nochmal die bestmögliche Unterstützung zu geben. Der Fahrpreis beträgt überschaubare 15€, für die sich die Zebra-Anhänger bequem und kompfortabel nach Ost-Westfalen und zurück chauffieren lassen können. Anmeldungen werden von uns oder Niklas Seeger entgegengenommen, so lange noch Plätze frei sind.

Den letzten offiziellen Auftritt vor der Sommerpause haben die U17-Mädels übrigens am Pfingstwochenende, wenn der MSV Duisburg einmal mehr beim U17 Kurstadt Cup 2019 des SC 13 Bad Neuenahr seine Visitenkarte abgibt.

MSV Duisburg: Mahmutovic, Etemi, Rudorf(41.Aranowski), Ishikawa(58. Plähn), Paplewski, Kreutz(49. Behnke), Seibel, Günster, Kiesewalter, Agca, Christopher(21. Esen)

Tore: 1:0(1.), 2:0(55.)

Gelbe Karten: - / -

Zuschauer: 110

Der aktuelle Spieltag: Übersicht über die Ergebnisse und die aktuelle Tabelle der B-Juniorinnen-Regionalliga West. (Quelle: fussball.de)

Die nächsten Termine:

Hier geht es zur Bildergalerie der MSV-Frauen Facebook Seite