U13: Geglückte Premiere - Mini Zebras mit Pokalerfolg im Bergischen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 17. Januar 2016 18:01
Geglückte Premiere - Mini Zebras mit Pokalerfolg im Bergischen
Wermelskirchen/Duisburg(mm) Premierenzeit im Bergischen: Mit einem 9:1 (5:0) Sieg beim SV 09/35 Wermelskirchen rehabilitierten sich die D-Juniorinnen des MSV Duisburg für die 2:5 Auswärtsniederlage beim GSV Moers in der Vorwoche und zogen unter der Leitung der neuen Trainerin Franziska Göbel ins Viertelfinale des FVN Pokals ein. Dabei reihte sich im Rahmen des Aufeinandertreffens eine Premiere an die Andere, doch dazu mehr im weiteren Text.
Nach dem Abschied vom bisherigen U13 Coach Jack Groenen, der sich ebenso wie seine Tochter Jackie kürzlich für ein Engagement beim britischen Erstligisten FC Chelsea entschied, wurde für die nun vakante Position ein Nachfolger gesucht und in der Tat auch im Handumdrehen gefunden. Franziska Göbel, Mittelfeldakteurin des Regionalligteams und Eigengewächs des FCR 01 Duisburg übernahm ohne zu zögern das Zepter und feierte mit dem FVN-Viertelfinaleinzug direkt einen Einstandserfolg als erste Amtshandlung.
Prinz Karneval regierte an diesem Wochenende bereits vor dem Anpfiff, denn die MSV D-Juniorinnen Truppe legte sich vor der Zweitrundenbegegnung des Niederrheinpokals für ihre Frisuren kollektiv ein närrisches Farbenpotpurri aus der Sprühdose zu. Mit diesem ganz speziellen Haardesign und gekleidet in nigelnagelneuen MSV Trikots übernahmen die Mini-Zebras dann trotz sichtlicher physischer Unterlegenheit gegenüber den ausgewachseken Gegnerinnen mit dem Anpfiff das Kommando auf dem Platz und während Selina-Laura Magioli in der 4. Minute nach einer von Laura Schwind getretenen Ecke noch im Abschluss scheiterte durften die Duisburgerinnen keine eine Minute später zum ersten Torjubel ansetzen.
Der MSV brachte sich durch energisches Nachsetzen nach dem folgenden Abstoß in Ballbesitz, so dass Laura Schwind ihr Team durch einen platzierten Schuss ins linke, untere Eck mit 0:1 in Front brachte. Anschließend neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, bis bei einem Konter der Gastgeberinnen plötzlich MSV Keeperin Acelya Selikaya ins Rampenlicht rückte. Die hoch stehende Duisburger Abwehr war überlaufen worden, doch als Alina Marie Scheben das Spielgerät freistehend mit Zielrichtung langes Eck auf´s Tor zirkelte, bewahrte die kleine MSV Torfrau ihre Mannschaft mit einem Klassereflex per Spagat vor dem drohenden Ausgleich.Für kollektives Aufatmen im MSV Lager sorgte dann in der 12. Minute Naomi Gottschling, die in der Vorwoche bereits erfolgreich bei einem Vorbereitungsturnier in der U17 Regionalligatruppe "ausgeholfen" hatte. Von Laura Schwind in Szene gesetzt nahm sie kurz Maß und traf zum 0:2. Nun rollte der Ball und die "Wilde 13" des MSV legte 4 Minuten später nach einer feinen Einzelleistung und einem Solo über Dreiviertel des Spielfeldes mit dem 0:3 nach.
120 Sekunden später konnten die Zebraanhänger eine weitere Lehrbuchaktion bewundern, die wiederum die nächste Premiere zur Folge hatte. MSV Keeperin Seslikaya klärte einen Angriff der Gastgeberinnen in feinster "Radenkovic-Manier" offensiv, indem sie Naomi Gottschling mit einem Pass die rechte Außenbahn entlangschickte. Letztgenannte ließ zwei Bewacherinnen aussteigen, legte in die Mitte auf die zehnjährige Shirley Huiskens, die weder ihrer einen Kopf größeren Gegenspielerin noch der herausstürzenden WSV Torfrau einen Chance ließ und mit dem 0:4 ihr allererstes Pflichtspieltor in Diensten des MSV Duisburg erzielte.
Der Schlusspunkt des ersten Durchgangs war dann mal wieder Naomi Gottschling vorbehalten, die den 0:5 Halbzeitstand herstellte. Auch nach dem Pausentee kamen die Mini-Zebras besser ins Rollen und nach nichteinmal fünf Minuten konnte sich Selina-Laura Magioli mit dem 0:6 zum ersten Mal an diesem Tag in die Torschützenliste eintragen. Den gleiche Namen konnte man 8 Minuten erneut auf dem Spielberichtsbogen lesen, als die Torschützin nach einer Ecke energisch nachsetzte und zum 0:7 vollstreckte.
Kleinere Ergebniskosmetik der Bergischen dann in der 53. Minute, als sie per verwandeltem Foulelfmeter den Ehrentreffer zum 1:7 erzielten. In den verbleibenden sieben Minuten nutzte Naomi Gottschling die Möglichkeit ihr Torkonto durch zwei Treffer uin der 57. & 59. Minute auf insgesamt 5 Treffer hochzuschrauben. Somit konnte sich die Göbel-Truppe wenig später mit farbenfrohem Haarschmuck und einem 1:9 Auswärtssieg auf den Heimweg begeben. Nächster Pflichttermin für die kleinsten Zebras ist übrigens das Heimspiel der Kreisklasse gegen den TuS Preußen Vluyn II am kommenden Samstag (Anstoß: 11.00 Uhr, Platzanlage Mündelheimer Str.). Hier gilt es in der Meisterschaft mit frischem Elan am besten eine neue Siegesserie zu starten und den beiden führenden Teams im Nacken zu bleiben.
Kader U13 MSV Duisburg: Seslikaya, Huiskens, Boyraz, Kantaroglu, Gottschling, Schwind, Magioli, Wiechmann
Tore: 0:1 Schwind(5.), 0:2 Gottschling(12.), 0:3 Gottschling(16.), 0:4 Huiskens(18.), 0:5 Gottschling(27.), 0:6 Magioli(36.), 0:7 Magioli(44.), 1:7 (53.), 1:8 Gottschling(57.), 1:9 Gottschling(59.)